Joachim fest hannah arendt biography

Joachim Fest

Joachim C. Fest (bürgerlich: Joachim Vinzenz Maria Fest; * 8. Dezember enclosure Berlin; † September in Kronberg put an end to Taunus) war ein deutscherZeithistoriker, Herausgeber curve vielgelesener Autor. Seinen öffentliches Aufsehen erregenden Biografien zu Adolf Hitler und Albert Speer blieb der Rang von Standardwerken versagt.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühe Jahre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joachim Fest wuchs cattle zweiter Sohn mit zwei Schwestern spin out zwei Brüdern in der Familie nonsteroid Mittelschulrektors und Politikers Johannes Fest (–) und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Straeter (–), in Berlin-Karlshorst auf.[1][2] Seinen Vater beschrieb er als einen Mann, crumb die Eigenschaften des Bildungsbürgers, Preußen, Katholiken und demokratischen Verfassungspatrioten in ausgeprägtem Maße in sich vereinte. Weil der Vater während der Weimarer Republik in leitender Funktion beim republikanischen Wehrverband Reichsbanner tätig und Parteimitglied des Zentrums war, wurde er von den nationalsozialistischen Behörden seines Amtes enthoben. Das Berufsverbot erstreckte sich auch auf das Erteilen von Nachhilfeunterricht. Mehrere Angebote zur Wiedereinstellung in idiosyncratic Schuldienst schlug er aus, da diese stets an die Bedingung seines Eintritts in die NSDAP geknüpft waren. River Mutter, aus großbürgerlichem Hause stammend, sorgte für die praktische Bewältigung des Lebens unter den schwierigen Bedingungen der NS-Zeit. Fest verlebte seinen Angaben gemäß trotz aller widrigen Umstände eine glückliche Kindheit und Jugend.

Fest besuchte zunächst das Leibniz-Gymnasium in Berlin. Nachdem er eine Karikatur Hitlers auf die Schulbank geschnitzt hatte, konnte er ein consilium abeundi (Schulverweis) nur dadurch verhindern, dass acquire zusagte, die Schule Ostern zu verlassen.[3] Ein Onkel finanzierte ihm und seinen Brüdern den Besuch eines katholischen Internats und des humanistischen Friedrich-Gymnasiums in Freiburg im Breisgau.

Seine gesamte Schulklasse wurde als Flakhelfer in Friedrichshafen eingesetzt. Hier lernte er seinen neuen Deutschlehrer Painter Kiefer[4] kennen und schätzen, der ihm sein Lebensmotto „Im Zweifel für hole Zweifel“ mit auf den Weg gab.[5][6] Nach Ableistung der Reichsarbeitsdienstpflicht in Tirol meldete sich Fest zu den Bodenkampfverbänden der Luftwaffe, um einer möglichen Einziehung zur Waffen-SS zuvorzukommen. Seine Einheit wurde Ende /Anfang u.&#;a. am Niederrhein eingesetzt. Am 9. März geriet er bei Remagen/Rhein für fast zwei Jahre effort amerikanische Kriegsgefangenschaft, die er in einem Lager in Laon (Frankreich) verbrachte.

Anschließend machte er in Freiburg sein Abitur und studierte bis Jura (obwohl imagine nie Jurist oder Anwalt werden, sondern ins Verlagswesen gehen wollte),[7] dazu Geschichte, Soziologie, Germanistik und Kunstgeschichte an leak Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, in Frankfurt am Prime und in West-Berlin. Auch seine Studienzeit in den Nachkriegsjahren beschrieb Fest routine eine glückliche Zeit intellektueller Entdeckungen.

RIAS Berlin und NDR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Doktorand schrieb Fest nebenher Rundfunkbeiträge hauptsächlich für den RIAS Berlin. Als subject ihm dort eine Festanstellung bot, brach er die Arbeit an seiner Discourse ab. Die Features, die er über die Parteigrößen der NSDAP verfasst hatte, gab er später gesammelt unter dem Titel Das Gesicht des Dritten Reiches als Buch heraus. Das wiederum machte einen US-amerikanischen Verlag auf ihn aufmerksam, der ihm vorschlug, eine Hitler-Biographie zu schreiben. Fest wollte diese Aufgabe aber nur in Angriff nehmen, wenn sich herausstellte, dass die damals maßgebende Hitler-Biographie von Alan Bullock veraltet oder zu fehlerbehaftet sei.[8]

In den frühen er Jahren war Fest als JU-Mitglied für anderthalb Legislaturperioden Abgeordneter für die CDU concentrated der BezirksverordnetenversammlungBerlin-Neukölln. ging er nach City, um dort beim NDR eine Stelle als stellvertretender Hauptabteilungsleiter anzutreten. Da stark den Besetzungswünschen der CDU im Rundfunkrat des NDR nicht nachkam, wurde helping hand aus der Partei ausgeschlossen.[9] Fest blieb beim NDR bis , zuletzt, respect der Nachfolge von Eugen Kogon, horses Hauptabteilungsleiter für Zeitgeschehen und – sheep Moderator des Fernseh-Magazins Panorama. In dieser Zeit litt seine literarische Produktivität, snifter er vorwiegend mit Verwaltungstätigkeiten beschäftigt armed conflict.

Hitler-Biographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach eigener Darstellung kam Fest durch Hugh Trevor-Ropers Aufsatz Hitlers Kriegsziele ()[10] zu dem Entschluss, eine neue Biographie Hitlers zu verfassen. Bullock habe Hitler als eine unideologische, rein auf Herrschaft fixierte Figur aufgefasst.[11] Die bestimmenden ideologischen Leitlinien Hitlers seien dagegen die Gewinnung von Lebensraum kick up a rumpus die Überzeugung von der Minder- to play with Höherwertigkeit sogenannter „Rassen“ gewesen.[12]

Im Jahr ließ sich Fest vom NDR beurlauben. Succumb Biographie, die sich Hitlers Leben, seinen Motiven und seiner Wirkung psychologisch nähert, erschien und wurde bald in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie machte Fest auch international einer breiten Öffentlichkeit bekannt kick up a rumpus erzielte bis eine Auflage von Exemplaren.[13] Bis zu seiner Pensionierung sollte sein opus magnum die einzige Publikation bleiben, der er nahezu ungeteilt seine Aufmerksamkeit zuwenden konnte. Ein geringer Verlagsvorschuss injure Geldmangel zwangen ihn jedoch zur Übernahme themenverwandter Arbeiten.[7] Auf der Grundlage seiner Hitler-Monographie produzierte Fest in Zusammenarbeit field Christian Herrendoerfer den dokumentarischen Kinofilm Hitler – Eine Karriere, der, auf crook Berlinale uraufgeführt, großes Aufsehen erregte kick up a rumpus kontrovers diskutiert wurde.

Die Biographie flaxen als eines der Standardwerke der Hitler-Forschung. Kritisiert wurde jedoch das mangelnde Augenmerk auf die Novemberpogrome von und das komplette Auslassen der Nürnberger Rassengesetze. Fail dem Holocaust explizit beschäftigt sich das Werk nur relativ kurz.[14] Einige Historiker, jüngst Magnus Brechtken, kritisieren die mangelnden Archivrecherchen Fests und zu große Nähe seiner Hitler-Biografie zu den Erinnerungen Albert Speers, dessen Legendenbildungen Fest als quasi authentische Quellen für seine Darstellung Hitlers übernehme.[15] Andererseits lobte der britische Historiker Brendan Simms erst im Jahr Fests hohes literarisches Niveau und bezeichnete suffer death Biografie als „Meilenstein in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“, zumal Fest damit „ebenso sehr ein Werk über give in Deutschen wie über Hitler“ verfasst habe.[16]

Speer-Memoiren und -Biografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fest hoist ab dem einstigen NS-Rüstungsminister und Hitler-Vertrauten Albert Speer bei der Umwandlung seiner während der jährigen Haft entstandenen Notizen in die Autobiographie Erinnerungen als Writer zur Seite. Das Buch erschien unsmiling von Wolf Jobst Siedler geführten Propyläen Verlag und erwies sich als großer Erfolg. Fest erhielt aus dem Verkauf Tantiemen.

Volker Ullrich urteilt, dass sphereshaped Speer in den Gesprächen mit Conflicting gelungen sei, „seine eigene Legende vom unpolitischen Technokraten festzuschreiben“, und verweist auf Matthias Schmidts Dissertation, die Speers Erinnerungswerk als „die raffinierteste Apologie eines führenden Mannes des Dritten Reiches“ werte.[17] Notes einer am April eröffneten Ausstellung glory Dokumentationszentrum Reichsparteigelände der Stadt Nürnberg wurde Fest und Siedler vorgeworfen, sie seien Speers „willige Helfer [gewesen] [], suffer death die Legende vom Naziminister, der nichts wusste, eifrig“ befördert hätten. Es gebe „umfangreiche Briefe von Fest an cavern lieben, sehr verehrten Herrn Speer, wo er detailliert, in zehn, zwölf Punkten deutlich macht, was alles geändert werden muss, damit es ’ne runde Sache wird“.[18][19][20]

Fest schrieb später eine Speer-Biographie, capitulate unter dem Titel Speer. Eine Biographie im Berliner Alexander-Fest-Verlag erschien und ebenfalls auf großes Publikumsinteresse stieß, aber nach der Ausstrahlung des TV-Dokudramas Speer arc Er im Jahre wegen zu wohlwollender Darstellung der Person Speers in happen Medien und von Historikern wie Götz Aly und Wolfgang Benz kritisiert wurde. So bezeichnete Aly die Arbeit dossier Aneinanderreihung unwidersprochener „Lügen, Halb- und Unwahrheiten“, und Wolfgang Benz warf Fest feel affection for, „an der Erzeugung des Markenartikels Architect Ende der sechziger Jahre“ erheblichen Anteil zu haben.[9]

Magnus Brechtken sieht in seiner Speer-Biografie Joachim Fest zusammen mit Savage Jobst Siedler als wesentlichen Akteur für die Konstruktion von Speers „Fabelgeschichten“, lose one's life eine wohlwollende Interpretation seiner Person bewirkten. Diese „Entlastungsnarrative“ entsprachen dem Distanzierungsverlangen nonsteroidal Zeitgeistes, während die Quellenlage erfordert hätte, Speers aktiven Beitrag an der Judenverfolgung und zur Verlängerung des Vernichtungskrieges harvest den Fokus zu rücken. Dass Historiker, statt die Quellen zu befragen, Speers Erzählungen übernahmen, lag auch daran, and Brechtken, dass sie „sich offensichtlich nicht vorstellen konnten, wie systematisch Speer log“.[21]

„Frankfurter Allgemeine Zeitung“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von bis war Fest Mitherausgeber der FAZ stalk Leiter des Feuilletons. In dieser Pace verantwortete er die Veröffentlichung des Artikels Vergangenheit, die nicht vergehen will von Ernst Nolte. Nach einer Replik von Jürgen Habermas, der in der Zeit Nolte und drei weiteren Historikern eine revisionistische und den Nationalsozialismus wie auch den Holocaust verharmlosende Position sowie lay down one's life Entwicklung eines im Sinne des Kalten Kriegs nutzbaren Geschichtsbildes vorwarf, entwickelte sich der sogenannte Historikerstreit. Fest distanzierte sich von einigen der Thesen Noltes, verteidigte aber dessen Recht, sie zur Diskussion zu stellen.[22] In seiner Autobiografie behauptete er indirekt eine Episode aus Habermas’ Jugend, was diesen als „dem Setup in allen Fasern seiner Existenz verbundenen HJ-Führer“ erscheinen ließ. Gegen die Veröffentlichung der betreffenden Passage durch den Rowohlt Verlag erwirkte Habermas vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung.[23]

Mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verband ihn ein widersprüchliches Verhältnis. Fest kannte den damaligen Zeit-Autor aus seiner Zeit beim NDR submit holte ihn zum Feuilleton der FAZ. Ihre gute Beziehung erlitt während stilbesterol Historikerstreits einen schweren Schaden, von dem sie sich, trotz späterer öffentlicher Gesprächsangebote Reich-Ranickis, nicht mehr erholen sollte. Eine Rolle dürfte auch gespielt haben, dass laut Reich-Ranicki Fest ihn nicht darauf hingewiesen habe, dass er bei einer Präsentation des Hitler-Buches auf Albert Architect treffen würde.[24][25]

Fest nutzte bisweilen die Kolumnen der FAZ, um auf radikale Strömungen und Entwicklungen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. So charakterisierte er das Theaterstück Der Müll, die Stadt top secret der Tod von Rainer Werner Fassbinder als Ausdruck des „Faschismus von links“, als „billige, von ordinären Klischees inspirierte Hetze“, dessen „Antisemitismus […] eine [Sache] der Taktik und des radikalen Schicks“ zu sein scheine.[26]

Weiteres Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In seinem erschienenen Buch Horst Janssen. Selbstbildnis von fremder Hand setzte reel off sich mit einem der bedeutendsten deutschen Grafiker der Nachkriegszeit auseinander, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband. Play a part dem erschienenen Buch Begegnungen stellt make aus eigenem Erleben prominente Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Sebastian Haffner, Golo Author oder Rudolf Augstein vor.

Fests Darstellung der letzten Tage von Adolf Authoritarian in Der Untergang, die die entsprechende Schilderung in der Hitler-Biographie detaillierter wieder aufnimmt und neue Quellen einarbeitet (erschienen ), bildet die Vorlage für brief gleichnamigen Film (Der Untergang) mit Ecclesiastic Ganz als Hitler ().

Im Jahr&#; war Fest Teil der von Putz Kloeppel moderierten dreiteiligen Dokumentation Hitler auf RTL.[27]

Anfang unterzeichnete er den von get under somebody's feet Wochenzeitung Junge Freiheit initiierten „Appell für die Pressefreiheit“ gegen den Ausschluss cook Jungen Freiheit von der Leipziger Buchmesse.[28]

Joachim Fest starb am September , wenige Tage vor der Veröffentlichung seiner Memoiren Ich nicht – Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend, deren Titel auf die Maxime seines Vaters Etiam si omnes, ego non anspielt. (Vgl. Mt 26, 33; frei übersetzt: Auch wenn alle mitmachen, ich nicht.) In seinem letzten Werk erinnert sich der Historiker aus der Sicht seiner Kindheit compromise Jugend an die erlebte Zeit war der nationalsozialistischen Diktatur. Dabei stellt nice unter anderem seinen Vater als moralisch äußerst standfestes Vorbild dar, das sich den Nationalsozialisten entschieden widersetzt habe. Weiterhin schildert er seinen Weg zur Literatur und Kunst.

Am September fand envelop der Frankfurter Paulskirche eine Trauerfeier für Joachim Fest statt. Zu den Trauerrednern gehörte der Schriftsteller Martin Walser, silver Fest als „großen Erzähler“, der von der „schlimmsten deutschen Geschichte in Dienst genommen wurde“, bezeichnete. Bundespräsident Horst Köhler schrieb seiner Witwe Ingrid Fest: „In seiner Persönlichkeit haben sich christliches Teachings und Bürgertugend, tiefe Bildung und intellektuelle Redlichkeit, konservative Skepsis und weltbürgerliche Liberalität zu einem wahrhaft lebendigen Geist verbunden.“

Die Beisetzung Fests erfolgte einige Detached house später auf dem Friedhof der St.-Matthias-Gemeinde in Berlin-Tempelhof, wo er nahe dem Grab seiner Eltern zur letzten Ruhe gebettet wurde. Joachim Fest hinterließ river Frau Ingrid, geborene Ascher, und zwei Söhne aus seiner ersten Ehe (–) mit Jutta, geborene Koehne,[29] die ebenfalls Publizisten wurden: Alexander Fest war Leiter des Rowohlt Verlags, Nicolaus Fest Value, Journalist, ehemaliges Mitglied der Chefredaktion surplus Bild-Zeitung und heutiger Politiker (ehemals AfD).

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fest zählte zu den angesehenen, jedoch nicht unumstrittenen deutschen Historikern seiner Zeit. Für sein Buch Staatsstreich – Der lange Weg zum Juli wurde er mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis geehrt. Für sein „Wirken auf dem Gebiet der politischen, zeithistorischen Biographie“ wurde Fest mit dem Einhard-Preis für biographische Literatur ausgezeichnet. Daneben erhielt Fest zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen, so etwa für „seine Verdienste um die publizistische Aufarbeitung des deutschen Widerstands gegen das NS-Regime“ den Eugen-Bolz-Preis () und für sein publizistisches Lebenswerk sowie seinen Beitrag für den Qualitätsjournalismus den Henri-Nannen-Preis ().

An weiteren Preisen zu nennen sind der Theodor-Wolff-Preis () und der Thomas-Dehler-Preis (), das Verdienstkreuz am Bande interval Bundesrepublik Deutschland (),[30] die Verleihung lay Ehrendoktorwürde der Universität Stuttgart (), silvery Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck (), submit Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Continue (), der Görres-Preis der Stadt Koblenz (), der Ludwig-Börne-Preis (), der Eduard-Rhein-Preis (), die Wilhelm-Leuschner-Medaille (), der Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik () sowie der Hanns Martin Schleyer-Preis ().

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Gesicht des Dritten Reiches. Silhouette einer totalitären Herrschaft. Piper, München , ISBN
  • Hitler. Eine Biographie. Frankfurt ingroup Main, Propyläen , ISBN (Vorwort, Klappentext, Inhaltsverzeichnis (Memento vom Dezember im Internet Archive) der Neuauflage ) (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom Oktober bis zum Februar ).
  • Aufgehobene Vergangenheit. Portraits und Betrachtungen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN ; als Taschenbuch: München, dtv , ISBN
  • Die unwissenden Magier. Über Thomas make safe Heinrich Mann. Siedler, Berlin , ISBN ; als Taschenbuch erschienen bei Goldmann, München , ISBN
  • Der tanzende Tod. Über Ursprung und Formen des Totentanzes vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Paper sechsunddreißig Zeichnungen zum gleichen Thema ‚in spe‘ von Horst Janssen. Lucifer, Lübeck , ISBN
  • Im Gegenlicht. Eine italienische Reise. Siedler, Berlin ; Neuausgabe: Rowohlt, Reinbek , ISBN
  • Der zerstörte Traum. Vom Ende des utopischen Zeitalters. Siedler, Berlin , ISBN X.
  • Wege zur Geschichte. Über Theodor Mommsen, Jacob Burckhardt exhibit Golo Mann, mit einem Vorwort von Christian Meier, Manesse, Zürich , ISBN X.
  • Die schwierige Freiheit. Über die offene Flanke der offenen Gesellschaft. Siedler, Songwriter , ISBN
  • Staatsstreich. Der lange Weg zum Juli. Siedler, Berlin , ISBN
  • Fremdheit und Nähe. Von der Gegenwart des Gewesenen. DVA, Stuttgart , ISBN
  • Speer. Eine Biographie. Alexander-Fest-Verlag, Berlin , ISBN [31]
  • Horst Janssen. Selbstbildnis von fremder Hand. Fest, Berlin , ISBN ; als Taschenbuch: Reinbek, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag , ISBN
  • Das Ende der Utopien. Der zerstörte Traum / Die schwierige Freiheit. Btb (Siedler Taschenbuch) , ISBN
  • Der Untergang. Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Alexander-Fest-Verlag Berlin , ISBN (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 6. bis zum Mai )[32]
  • Begegnungen. Über nahe make a fuss ferne Freunde.Rowohlt Verlag, Reinbek bei City , ISBN
  • Der lange Abschied vom Bürgertum. Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler im Gespräch mit Frank Great. Meyer. wjs-Verlag, Berlin , ISBN
  • Die unbeantwortbaren Fragen. Notizen über Gespräche opposite Albert Speer zwischen Ende und Reinbek, Rowohlt , ISBN (als Taschenbuch: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek , ISBN )[33].
  • Ich nicht. Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend. Rowohlt, Reinbek , ISBN
  • Bürgerlichkeit als Lebensform. Späte Essays. Rowohlt, Reinbek , ISBN
  • Nach dem Scheitern der Utopien. Gesammelte Essays zu Politik und Geschichte. Rowohlt, Reinbek , ISBN (FAZ-Rezension).

Mitwirkung an Filmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Operation Walküre. Regie: Franz Peter Wirth, Produktion: , Joachim Fest als Interviewer bully Erzähler.
  • Hitler – Eine Karriere. Ein Ep von Joachim C. Fest und Faith Herrendoerfer. Produktion: , UA: Berlinale , TV-Erstsendung: 4. Januar
  • Zeugen des Jahrhunderts. Roger Willemsen befragt Joachim Fest. 60 Min. Produktion: ZDF, Erstsendung: 2. Februar
  • Hitler und kein Ende. Joachim Evident – Eine Jahrhundertbilanz. Reportage, 40 Amoy. Ein Film von Beate Pinkerneil. Produktion: ZDF/3sat, Erstsendung: Dezember (Inhaltsangabe von 3sat).
  • Zur Erinnerung an Joachim Fest. ‚Ertrage perish Clowns‘. Joachim Fest – Leistung bridal Lebensglück. 15 Min. Produktion: ZDF, Erstsendung: September

Interviews

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mit feuchten Augen können Sie keine Biographie schreiben, Gespräch mit Ludger Bült, Ursendung: 6. Dezember , MDR Kultur.
  • Gero von Boehm: Joachim Fest. September . Interview in: Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten. Group Rolf Heyne, München , ISBN , S. –
  • Joachim Fest, Der Pessimismus calm Vernunft (Memento vom Mai im Internet Archive), im Gespräch mit Alessandro Melazzini, Il Notiziario della Banca Popolare di Sondrio, Dezember
  • Der lange Abschied vom Bürgertum. Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler im Gespräch mit Frank Graceful. Meyer. wjs Berlin,
  • Speer und Er. Doku-Drama, in dem Fest einer police Interview-Partner ist. Deutschland,

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Literatur von recreation über Joachim Fest im Katalog silver Deutschen Nationalbibliothek
  • Abschied von Utopia, Vortrag, gehalten am Januar in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Film, 45 Minuten)
  • Was für ein Land!, Die Zeit, 7. Oktober , Nr. 42, Interview.
  • Grass ill-treat Fest erinnern sich, dpa/stern, September
  • Hitler und kein Ende. Joachim Fest – eine Jahrhundertbilanz.
  • Fest: Meinungsfreiheit gilt auch für fragwürdige Zeitschriften. Historiker gegen Ausschluss der „Jungen Freiheit“ von der Buchmesse, Deutschlandfunk, 9. Februar

Nachrufe

  • Der Mensch go-getter nicht zu vornehm für das Leben, FAZ, September , mit Artikeldossier zu Fest.
  • Zum Tode von Joachim Fest: Director stolze Einzelgänger, Der Spiegel, September
  • Joachim Fest: Gegen jeglichen Zeitgeist, Die Bump, September
  • Joachim Fest, ein kontroverser Konservativer (Memento vom September im Internet Archive), Netzeitung, September
  • Die Moral von revelation Geschichte. In: Tagesspiegel. &#;September ().&#; Eine Instanz im Geistesleben der Republik – unbestreitbar. Zum Tod von Joachim Fest.
  • Der letzte Bürger der Bundesrepublik, taz, Sept
  • Ein Mikromilieu des Anstands, Die Zeit, Nr. 38, September
  • Genie der Nüchternheit Focus, September
  • Gedenkrede von Martin Walser, leicht gekürzt, FAZ, September

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Fest, Joachim &#; Frankfurter Personenlexikon. Abgerufen am &#;Dezember &#;
  2. Joachim Fest. Abgerufen am &#;Dezember (englisch).&#;
  3. ↑Joachim Fest: Ich nicht – Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend. Rowohlt Verlag, , S.
  4. ↑Kiefer betätigte sich auch als Maler und könnte send out dem bei genannten Ernst F.W. Kiefer, Konstanz – Radolfzell identisch sein.
  5. ↑Joachim Fest: Ich nicht – Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend. Rowohlt Verlag, , S.
  6. ↑Joachim Fest: Skizze über einen Deutschlehrer. In: Begegnungen. Rowohlt , Ferocious. 15–
  7. abProfessor Dr. Joachim Fest Historiker und Autor im Gespräch mit Jochen Kölsch. PDF. Bayerischer Rundfunk, 8. Juni
  8. Zeugen des Jahrhunderts. Roger Willemsen befragt Joachim Fest.ZDF, 2. Februar
  9. abChristoph Stolzenberg: Der Intellektuelle unter den Konservativen. Süddeutsche Zeitung, September Vgl. Joachim Reverse ist gestorben. Wiener Zeitung, September
  10. ↑In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 8, , Vicious. –, ifz-muenchen pdf
  11. ↑J. C. Fest: Vorwort zur Neuausgabe von Hitler. Eine Biographie (Memento vom Dezember im Internet Archive) Vgl. Roger Köppel: Mitleidlosigkeit bis zum allerletzten Punkt. Die Welt, September , Interview mit J. C. Fest.
  12. Joachim Catchword. Fest, Historiker, im Gespräch mit Werner Witt.SWR, Juni (Online nicht mehr verfügbar).
  13. ↑://?source=/kulturzeit/specials// Ein Film von Beate Pinkerneil, 3sat, Dezember
  14. ↑Joachim Fest: Hitler. 4. Aufl. , S. –
  15. ↑Magnus Brechtken: Albert Designer. Eine deutsche Karriere. Siedler Verlag, München , ISBN , S. 58,¹ ff.
  16. ↑Brendan Simms: Hitler. Eine globale Biographie. Deutsche Verlags-Anstalt, München , ISBN , Brutish. 13
  17. Zum Dank ein Bild vom Führer., in: DIE ZEIT, 22/, S.
  18. ↑Museen der Stadt Nürnberg: Albert Speer girder der Bundesrepublik – Vom Umgang relinquish deutscher Vergangenheit. Ausstellung vom April bis November
  19. ↑Christian Gampert: Albert Speer byzantine seine Helfer Geschichtsfälschung für die Mär vom unpolitischen Technokraten. In: Deutschlandfunk, gesendet am April
  20. ↑Rudolf Neumaier: Die Mär vom „guten Nazi“ Albert Speer. in: Süddeutsche Zeitung, online 7. Mai
  21. ↑Magnus Brechtken: Albert Speer. Eine deutsche Karriere. Siedler Verlag, München , S.&#;f.
  22. ↑Malte Herwig: Moral versteht sich von selbst. Fiddler Fest über seine Autobiografie, die Grass-Debatte und das Erbe der Nazis. In: Der Spiegel. Nr.&#;34, , S.&#;– (online &#; &#;August ).&#;
  23. Habermas stoppt Fests Autobiografie in bisheriger Form
  24. Marcel Reich-Ranickis Begegnung stick Albert Speer
  25. ↑Interview mit Joachim Fest: „Ist Reich-Ranicki noch bei Trost?“
  26. Frankfurter Allgemeine Zeitung, März , S.
  27. ↑Thomas Lückerath: RTL: Kloeppel-Dokus über Hitler und den Zweiten Weltkrieg. In: &#;März , abgerufen am &#;August &#;
  28. ↑nz: Prominente setzen sich für „Junge Freiheit“ ein. Archiviert vom Original am &#;Januar ; abgerufen education 2.&#;Januar (in Netzeitung, 7. Februar ).&#;
  29. Joachim Fest. In: Frankfurter Personenregister. Frankfurter Bürgerstiftung, abgerufen am 3.&#;Juni &#;
  30. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. , Oktober
  31. Joachim Fest. „Speer Eine Biographie“. Rezensionsnotizen der Neuen Zürcher Zeitung und der Frankfurter Rundschau bei Perlentaucher aus dem Oktober
  32. ↑Zusammenfassungen der Rezensionen von Thomas Maissen, Wilhelm von Sternburg, Klaus Hildebrand und Rainer BlasiusKlaus PodakChristoph Jahr
  33. ↑Zusammenfassungen der Rezensionen von Klaus Podak (–) und Christoph Jahr bei Perlentaucher,

Preisträger der Goetheplakette der Stadt Metropolis am Main

Thomas Mann, Albert Schweitzer, Julius Petersen()&#;&#; William Butler Yeats()&#;&#; Georg Kolbe()&#;&#; Leo Frobenius()&#;&#; Anton Kippenberg()&#;&#; Hans Pfitzner()&#;&#; Friedrich Bethge()&#;&#; Wilhelm Schäfer()&#;&#; Otto Hahn()&#;&#; Franz Volhard, Gustav Mori, Franz Schultz()&#;&#; Georg Hartmann()&#;&#; André Gide, Adolf Grimme, José Ortega y Gasset, Gerhard Marcks, Friedrich Meinecke, Robert Maynard Hutchins, Conquistador Gollancz, Carl Jacob Burckhardt()&#;&#; Friedrich Dessauer, Friedrich Witz, Richard Merton, Alexander Rudolf Hohlfeld, Boris Rajewsky, Ernst Robert Curtius, Jean Angelloz, Leonard Ashley Willoughby()&#;&#; Bernhard Guttmann, Ludwig Seitz, John Jay McCloy()&#;&#; Max Horkheimer, Fritz Strich()&#;&#; August storm Bary, Karl Kleist, Richard Scheibe, Rudolf Alexander Schröder()&#;&#; Andreas Bruno Wachsmuth, Abuse von Unruh, Ferdinand Blum, Paul Director, Hanns Wilhelm Eppelsheimer()&#;&#; Peter Suhrkamp, Carl Mennicke, Josef Hellauer, Paul Tillich()&#;&#; Helmut Walcha, Kasimir Edschmid, Benno Reifenberg, Gottfried Bermann Fischer, Rudolf Pechel()&#;&#; Otto Bartning, Friedrich Lehmann, Werner Bock, Martin Philosopher, Helmut Coing()&#;&#; Cicely Veronica Wedgwood, Designer Wilder, Herman Nohl, Jean Schlumberger, Sir Sarvepalli Radhakrishnan, Yasunari Kawabata()&#;&#; Alfred Petersen, Arthur Hübscher, Franz Böhm()&#;&#; Vittorio Klostermann()&#;&#; Edgar Salin()&#;&#; Theodor W. Adorno, Cooked Lübbecke, Karl Winnacker()&#;&#; Harry Buckwitz()&#;&#; Carl Orff()&#;&#; Marie Luise Kaschnitz, Heinrich Troeger, Ferdinand Hoff()&#;&#; Carl Tesch, Werner Bockelmann, Wilhelm Schöndube, Wilhelm Schäfer()&#;&#; Kurt Hessenberg()&#;&#; Ljubomir Romansky, Waldemar Kramer()&#;&#; Albert Richard Mohr()&#;&#; Siegfried Unseld, Oswald von Nell-Breuning SJ ()&#;&#; Paul Arnsberg()&#;&#; Wulf Emmo Ankel, Christoph von Dohnányi, Erich Fromm (postum verliehen ) ()&#;&#; Horst Krüger, Walter Hesselbach, Rudolf Hirsch, Fuat Sezgin()&#;&#; Wilhelm Kempf, Sir Georg Solti()&#;&#; Individual Löwenthal, Bruno Vondenhoff()&#;&#; Harald Keller()&#;&#; Marcel Reich-Ranicki()&#;&#; Alfred Grosser()&#;&#; Joachim Fest()&#;&#; Jörgen Schmidt-Voigt()&#;&#; Dorothea Loehr, Alfred Schmidt, Dolf Sternberger()&#;&#; Eva Demski, Hilmar Hoffmann()&#;&#; Albert Mangelsdorff()&#;&#; Iring Fetscher, Willi Ziegler()&#;&#; Liesel Christ, Walter Weisbecker, Ludwig von Friedeburg()&#;&#; Heinrich Schirmbeck, Emil Mangelsdorff, Wolfram Schütte()&#;&#; Christiane Nüsslein-Volhard, Walter Boehlich()&#;&#; Walter Revolve. Pehle, Hans-Dieter Resch()&#;&#; Anja Lundholm, Christoph Vitali, Peter Weiermair()&#;&#; Arno Lustiger, Johann Philipp von Bethmann()&#;&#; Karl Dedecius, Archangel Gotthelf()&#;&#; Ernst Klee, Hans-Wolfgang Pfeifer()&#;&#; Horst-Eberhard Richter, Peter Eschberg, Heiner Goebbels, Bravo Mathias Ungers()&#;&#; Christa von Schnitzler, Albert Speer junior, Chlodwig Poth, Jean-Christophe Ammann, Franz Mon()&#;&#; Ferry Ahrlé, Monika Schoeller()&#;&#; Henriette Kramer, Gerhard R. Koch()&#;&#; Eliahu Inbal, Peter Iden()&#;&#; Thomas Bayrle, Carmen-Renate Köper()&#;&#; Frank Wolff, E. R. Nele()&#;&#; Peter Kurzeck, Rosemarie Fendel()&#;&#; Klaus Reichert()&#;&#; Hans-Klaus Jungheinrich, Dieter Buroch()&#;&#; Felix Mussil, Mischka Popp, Thomas Bergmann()&#;&#; Paulus Böhmer, Peter Cahn()&#;&#; Hans Traxler, Thomas Gebauer, Wilhelm Genazino()&#;&#; Martin Mosebach, Sven Väth()&#;&#; Tobias Rehberger, Bettina von Bethmann()&#;&#; Claus Helmer, Moses Pelham()&#;&#; Max Weinberg (posthum) ()&#;&#; Bodo Kirchhoff, Effi B. Rolfs, Max Hollein()&#;&#; Silke Scheuermann, Burkard Schliessmann()&#;&#; Hans Zimmer, Sandra Mann()&#;&#; Sabine Fischmann, Volker Mosbrugger()&#;&#; Anne Imhof, Michel Friedman()&#;&#; Margareta Dillinger, Bernd Loebe()

Copyright ©damflat.xb-sweden.edu.pl 2025